Planungsumfang
- Sprinklerrohnetzerweiterung mit ca. 250 Sprinkler
- Anhebung Wasserbeaufschlagung Deckenschutz
- Nachrüstung stationäre Schaumzumischung

Planungsumfang für drei Hochregallager mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 105.000 Sprinklern verteilt auf ca. 70 Gruppen
- Wasserversorgungen mit einem Gesamtvorrat von ca. 2.700 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt sechs Dieselaggregaten
- Zwei Druckluftwasserbehälter
- Gaslöschanlage
- Innenhydrantenanlage mit Anschluss an Sprinkleranlage
- Brandmeldetechnik

Planungsumfang über Erweiterung HRL mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 56.000 Sprinklern verteilt auf ca. 33 Gruppen
- Pumpenanlagen mit insgesamt drei Dieselaggregaten angeschlossen an vorhandene Wasserversorgung
- Erweiterung Außen- und Innenhydrantenanlagen
- Trockene Steigleitungen



Planungsumfang Bestandshalle
- Neubau Pick Tower (Fachbodenregallager mit 3 Ebenen)
- Sprinklerrohnetz mit ca. 350 Sprinklern
- Remontage des Sprinklerschutzes unter der Kommissionierbühne
- Sprinklerrohrnetz mit ca. 230 Sprinklern
- Erweiterung der bestehenden SPZ ein neues FM-Dieselpumpenaggregat und Anpassung der Zentralentechnik
Planungsumfang Erweiterung
- Löschanlagenerweiterung gem. FM-Richtlinie
- Pumpenaustausch in der Sprinklerzentrale
- neue Sprinklerzentrale
- Rohrnetzerweiterung im Neubau
- neue Wasserversorgung für Außenhydranten
- Außenhydrantenringleitung
Konzeption FOC
- Erstellung eines Löschanlagenkonzeptes
- für die Sprinkler- und Wandhydrantenanlage gemäß NFPA 13
- Sprinklerrohrnetz mit ca. 2.200 Sprinklern

Planungsumfang
- Neubau eines Hochregallagers mit Kommissionierung
- Sprinklerrohrnetz mit ca. 7.650 Sprinklern
- Wandhydranten und „trockene“ Steigleitung

Planungsumfang LOZ
- Neubau einer Logistikhalle
- Sprinklerrohrnetze mit ca. 7.500 Sprinklern verteilt auf 9 Gruppen und 2 ZoneChecks
- Neue Sprinkler- und Löschwasserversorgung nach VdS CEA 4001 3. Art mit Schaumbeimischung.
- 3 ARGON-Löschanlagen für 4 Löschbereiche
- Außen – und Wandhydrantenring


Planungsumfang über Bauabschnitt 3
- Sprinklerrohnetze mit ca. 23.500 Sprinklern verteilt auf 18 Gruppen
- Zweite Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 1.800 m³
- Pumpenanlage mit insgesamt drei Dieselaggregaten
- Ein Druckluftwasserbehälter
- Stationäre Schaumzumischungen
- Außen- und Innenhydrantenanlage mit Anschluss an vorhandene Wasserversorgung
Planungsumfang über Bauabschnitt 4
- Neubau eines Hochregallagers mit Kommissionierung Sprinklerrohrnetze mit ca. 33.000 Sprinklern verteilt auf 20 Gruppen
- Erweiterung der Regalierung im Bestand Sprinklerrohrnetz mit ca. 2.100 Sprinklern verteilt auf eine Gruppe
- Neubau einer Werkhallenerweiterung mit Regalierung Sprinklerrohrnetze mit ca. 4.100 Sprinkler auf 4 Gruppen sowie 3 Strömungsmelder im Bereich eines mehrgeschossigen Kopfbaus
- Außen- und Innenhydrantenanlage Erweiterung mit Anschluss an vorhandene Wasserversorgung
Planungsumfang über Bauabschnitt 5
- Erweiterung eines Hochregallagers mit Kommissionierung
- Sprinklerrohnetze mit ca. 28.000
- Sprinklern verteilt auf 20 Gruppen
- Außen- und Wandhydrantenanlage
- Erweiterung mit Anschluss an vorhandene Wasserversorgung

Planungsumfang über alle Bauabschnitte
- Sprinklerrohnetze mit ca. 35.000 Sprinklern verteilt auf ca. 24 Gruppen
- Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 1.450 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt einem Elektro- und einem Dieselaggregat
- Zwei Druckluftwasserbehälter
- Gaslöschanlage
- Außen- und Innenhydrantenanlagen
- Brandmeldetechnik
- Erstellung Sprinklerübersichtspläne mit Gesamtsprinklerverzeichnis

Planungsumfang
- Erweiterung der Sprinkleranlage durch eine automatische Shuttle-Regalanlage, sowie einer Kommissionierbühne ("Kaffeebühne")
- zwei neue Sprinklergruppen mit ca. 2.200 Regalsprinkler + ca. 100 Bühnensprinkler

Planungsumfang HRL mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 20.000 Sprinklern verteilt auf ca. 27 Gruppen
- Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 2.000 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt zwei Elektro- und zwei Dieselaggregaten
- Zwei Druckluftwasserbehälter
- Gaslöschanlage für mehrere Löschbereiche
- Innenhydrantenanlage mit Anschluss an Sprinkleranlage
- Dachschlauchschränke mit feuerwehrtechnischem Einsatzmaterial
- Aufstiegsleiter mit trockenen Steigleitungen
- Brandmeldetechnik

Planungsumfang über vier Bauabschnitte
- Sprinklerrohnetze mit ca. 18.000 Sprinklern verteilt auf ca. 22 Gruppen
- Wasserversorgungen mit einem Gesamtvorrat von ca. 3.400 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt zwei Elektro- und acht Dieselaggregaten
- Zwei Druckluftwasserbehälter
- Schaumzumischung
- Außen- und Innenhydrantenanlagen mit Anschluss an Sprinkleranlage

Planungsumfang HRL mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 21.700 Sprinklern verteilt auf ca. 23 Gruppen
- Wasserversorgungen mit einem Gesamtvorrat von ca. 2.800 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt drei Elektro- und zwei Dieselaggregaten
- Zwei Druckluftwasserbehälter
- Außen- und Innenhydrantenanlagen mit Anschluss an Sprinkleranlage
- Feuerlöscher

Planungsumfang über alle Bauabschnitte
- Sprinklerrohnetze mit ca. 185.000 Sprinklern verteilt auf ca. 170 Gruppen
- Wasserversorgungen mit einem Gesamtvorrat von ca. 5.900 m³
- Pumpenanlagen mit insgesamt zwei Elektro- und neun Dieselaggregaten
- Vier Druckluftwasserbehälter
- Acht Schaumzumischungen (stationär und mobil)
- Zwei Gaslöschanlagen
- Außen- und Innenhydrantenanlagen mit Anschluss an Betriebswasserversorgung bzw. Sprinkleranlage
- Dachschlauchschränke mit feuerwehrtechnischem Einsatzmaterial
- Aufstiegsleiter mit trockenen Steigleitungen
- Feuerlöscher

Planungsumfang Logistikhallen mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 16.500 Sprinklern verteilt auf ca. 18 Gruppen
- Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 1.900 m³
- Pumpenanlage mit einem Elektro- und einem Dieselaggregat
- Ein Druckluftwasserbehälter
- Stationäre Schaumzumischung
- Zwei Gaslöschanlagen
- Innenhydrantenanlage mit Anschluss an Sprinkleranlage
- Feuerlöscher

Planungsumfang Logistikhallen mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 14.800 Sprinklern verteilt auf ca. 20 Gruppen
- Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 1.400 m³
- Pumpenanlage mit einem Elektro- und zwei Dieselaggregaten
- Ein Druckluftwasserbehälter
- Gaslöschanlage mit drei Löschbereichen
- Feuerlöscher

Planungsumfang Logistikhallen mit Infrastruktur
- Sprinklerrohnetze mit ca. 9.000 Sprinklern verteilt auf ca. 8 Gruppen
- Wasserversorgung mit einem Gesamtvorrat von ca. 1.350 m³
- Pumpenanlage mit drei Dieselaggregaten
- Ein Druckluftwasserbehälter
- Feuerlöscher
Kontakt
IBBW GmbH & Co. KG
Ingenieurbüro für
Brandschutztechnik
Drieschweg 42 | 53604 Bad Honnef
Telefon: +49 2224 98818-0
E-Mail: kontakt@ibbw-brandschutz.de